• Start
  • Vlog
  • Porträt
  • Herkunft
  • Militär
  • ESF
  • Sport
  • Videos
  • Kontakt
  • Die Sicherheit von Land und Leute war für mich immer ein grosses Anliegen. Aus diesem Grund habe ich nach der Rekrutenschule das Angebot für die Weiterausbildung in der Armee angenommen, parallel zu meinem Wirtschaftsstudium an der Universität Zürich.
    Die praktische Führungsausbildung in der Armee war für mich im weiteren Verlauf meines Berufslebens von unschätzbarem Wert. Sowohl in der Wirtschaft als auch in der Politik. Deshalb lege ich als Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes – und somit auch als Militärdirektor des Kantons Luzern - grosses Gewicht auf die breitgefächerten Sicherheitsbedürfnisse der Luzerner Bevölkerung.

    Militärische Stationen
    - 37 Jahre Dienst in der Schweizer Armee als Milizoffizier (bis 2013)
    - Übermittlungsoffizier bei den Genietruppen. Hauptmann und Major im Genieregiment 6
    - Chef Truppeninformationsdienst bei der Felddivision 5 (Oberstleutnant)
    - Chef Kommunikation in der Infanteriebrigade 5
    - Mitarbeit an den Generalstabsschulen als ziviler Coach Politik bei Übungen auf dem Simulator
      für grosse Verbände
    - Teilnehmer der internationalen Katastrophenhilfeübung «Count Down» im Oktober 2011 in
      Kriens mit zahlreichen internationalen Teams

    Als Regierungsrat «Coach Politik» bei Übungen am Führungssimulator der Generalstabschulen in Kriens zugunsten von kantonalen Führungsstäben

    Seit 2018 Vizepräsident der Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz, Feuerwehr (RK MZF)
  • Einsatz als Oberstleutnant in der Funktion «Chef Information» anlässlich der letzten grossen Truppenübung der Infanteriebrigade 5 im Jahr 2009.